Anspritzleistungen für den Schichtenverbund
Bei Anspritzarbeiten im Schichtenverbund werden Bitumenemulsionen gemäß M SNAR auf den Untergrund mittels moderner Gerätetechnik genau dosiert und gleichmäßig auf den Untergrund aufgebracht. Die Einsätze werden unter Abstimmung mit der Bauleitung nach Baufortschritt abgerufen. Die genauen Verbrauchswerte werden durch Wiegekarten dokumentiert und sind für den Auftraggeber transparent nachzuvollziehen. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der verwandten Bitumenemulsionen kann hier durch die moderne Gerätetechnik in den speziellen Rampenspritzgeräten die optimalen Ergebnisse erzielt werden.
SAMI-Ausführung
Für die Herstellung von funktionalen und technisch hochwertigen SAMI-Schichten (spannungsabbauende und abdichtende Zwischenschicht) wird die spezielle Gerätetechnik in unseren Rampenspritzgeräten benötig. Durch die gezielte Dosierung des jeweiligen Produktes wird die gewünschte Materialmenge gleichmäßig auf den Untergrund aufgebracht.
Randversiegelung
Die Versiegelung des Fahrbahnrandes erlangte im Laufe der Jahre einen immer höheren Stellenwert. Nachdem Untersuchungen belegt haben, das in eine ungeschützte Asphaltschulter Wasser in die Schichten eindringen kann und somit eine nicht unwesentliche Beeinträchtigung des Zustandes der Fahrbahn hervorrufen. Durch den Einsatz von modernen Heißrampenspritzgeräten wird unter Verwendung von Heißbitumen die Asphaltschulter in 2 Arbeitsgängen fachgerecht abgedichtet und somit die Nutzungsdauer der Fahrbahn erhöht.
Asphaltvlies- und Gitterverlegung
Bei der Lieferung sowie Verlegung von Vliesstoffen geht eine sorgfältige Auswahl des richtigen Vlies-Produktes sowie die Wahl der Bitumenemulsion und Dosiermenge im Planstadium voran. Die Gerhard Herbers GmbH arbeitet auf dem Gebiet der Vliesverlegung mit namhaften Herstellern von Vlies-Produkten zusammen um zum Einen für jeden Anwendungsfall das richtige Produkt an der Hand zu haben und zum Anderen um ständig auf dem neuesten Stand der Technik bei Weiterentwicklungen zu sein. Ein speziell geschultes Team als Verlegerkolonne runden hier die fachgerechte Verlegung neben der entsprechenden Gerätetechnik ab. Bei der richtigen Verwendung von Vliesstoffen kann die Tragfähigkeit des bit. Aufbaues erhöht sowie die Einbaustärke des Asphaltes reduziert werden.
Fugen- und Risssanierung
Bei der Fugensanierung werden die Fugenkammern entsprechend des jeweiligen Zustandes mittels Druckluft oder Heiß-Druckluft von losen Teilen und Schmutz gereinigt. Danach erfolgt die Vorbehandlung der Fugenflanken durch die Verwendung von speziellen kunststoffmodifizierten Primern / Voranstrich. Anschließend wird die Fugenkammer je nach Tiefe bis zu 1,5 fachen Breite mit einem Füllstoff (Splitt, Sand etc.) aufgefüllt und mit einem Fugenvergussmaterial fachgerecht verschlossen. Wahlweise wird der Fugenverguss zur Erhöhung der Griffigkeit mit einem Splitt abgestreut.
Oberflächenbehandlung
Bei der Herstellung von Oberflächenbehandlungen wird ein vorhandener Asphaltbelag der bereits Verschleißerscheinungen aufweist unter Verwendung von Bitumenemulsionen und Edelsplitt mit einer neuen dünnen Schicht versehen. Hierbei wird der Belage abgedichtet so das kein Oberflächenwasser in Risse eindringen und weitere Schädigungen hervorrufen kann. Des weiteren wird die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht da eine Griffigkeitsverbesserung sowie eine optische Aufhellung z.B. bei der Verwendung von Moränesplitt erfolgt. Für die Ausführung der Oberflächenbehandlung stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl: