Mit der GH PatchTechnologie sind wir in der Lage, partielle Schadstellen im Asphalt kostengünstig und ohne große Behinderungen des Straßenverkehrs schnell zu reparieren.
Der Arbeitsablauf
1 Reinigung
Die Schadstelle wird mit Druckluft von Schmutz, Staub und Asphaltresten gereinigt.
2 Anspritzen mit Bindemittel
Die gereinigten Schadstellen werden mit polymermodifizierter Bitumenemulsion angespritzt. Durch die Spezialtechnik wird eine gleichmäßige Verteilung des Bindemittels sichergestellt, was zu einer optimalen Verbindung des nachträglich aufzubringendem Splittgemisches mit dem Untergrund führt.
3 Verfüllen mit Emulsions- / Splittgemisch
Die vorbehandelte Schadstelle wird nun mit einem Emulsions- / Splittgemisch mit einer Körnung von 1/3, 2/5 oder 5/8 mm verfüllt.
4 Abstreuen
Anschließend erfolgt ein Abstreuen mit grober Gesteinskörnung.
Vorteile des Verfahrens
¡Qualität
durch Einblasen des homogenen Mischgutes ist keine nachträgliche Verdichtung erforderlich.
¡Sicherheit
Die kompletten Arbeiten können aus dem Führerhaus gesteuert werden, sowie eine geringe Verkehrsbeeinträchtigung
¡Arbeitsumfeld
Die körperliche Belastung ist sehr gering. Der Bediener arbeitet unter idealen Bedingungen.
¡Effektivität
Sofortige Verkehrsfreigabe nach Ausführung
Allgemeine Beschreibung der Bauleistung
Auszuführende Leistungen:
Straßenerhaltung bitumenhaltigerAsphaltdeckschichten mit der GH Patch Technologie. Art und Umfang der Leistung:
Die Herstellung und der Einbau des Patchmaterials erfolgen durch eine Spezialmaschine als Aufbaugerät mit Bedienung durch einen Facharbeiter aus dem Führerhaus oder direkt am Einbauarm der Maschine.
Die Einbaukolonne besteht aus einem Facharbeiter.
Entsprechend der Rezeptur sind die Baustoffkomponenten über kontrollierbare
Dosiereinrichtungen kontinuierlich zuzuführen.
Es ist sicherzustellen, dass eine gleichmäßige Benetzung der Mineralstoffe mit dem Bindemittel gewährleistet ist.
Das Material ist so einzubauen, dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.
Ablauf der Leistung:
1. Reinigung
Die Schadstelle wird mit Druckluft von Schmutz, Staub und Asphaltresten gereinigt.
2.Anspritzen mit Bindemittel
Die gereinigten Schadstellen werden mit polymermodifizierter Bitumenemulsion angespritzt.
Durch die Spezialtechnik wird eine gleichmäßige Verteilung des Bindemittels sichergestellt, was zu einer optimalen Verbindung des nachträglich aufzubringenden Splittgemisches mit dem Untergrund führt.
3. Verfüllen mit Emulsions- / Splittgemisch
Die vorbehandelte Schadstelle wird nun mit einem Bitumenemulsions- / Gesteinskörnungsgemisch mit einer Körnung von 1/3, 2/5 oder 5/8 mm verfüllt.
4. Abstreuen
Anschließend erfolgt einAbstreuen mit grober Gesteinskörnung.
Die Herstellung der Bindemittel erfolgt nach den Vorschriften der TLG BE-StB 02.
MUSTERAUSSCHREIBUNGSTEXT
0.0 Straßenerhaltung mittels GH Patch-Verfahren
Einzelpreis Gesamtpreis
0.1 Baustelle einrichten und -räumen
psch
€
0.2 Verkehrssicherung
erfolgt durch denAuftraggeber
psch
€
0.3 Mietsatz je Stunde für Gerät und Fachpersonal
(1Tag entspricht i. d. R. 8 Stunden)
1 Lkw 26 t
1Aufbau Patch Gerät
1 Emulsionstank
1 Facharbeiter
Std
€ €
0.4 Polymermodifizierte Bitumenemulsion
herstellen und einbauen. C65 BP5-REP gem.
TLBE-StB 07 / ZTV BEAStB 98/03
Es kommen nur güteüberwachte Bitumen- emulsionen gem.TLG BE-StB 02 zum Einsatz. Der Nachweis hierzu ist mit derAngebotsabgabe zu erbringen.
t
€ €
0.5 Grobe Gesteinskörung
1/3, 2/5 oder 5/8 mm liefern und einbauen.
t
€ €
0.6 ***Bedarfsposition***
Splitt abfegen
losen, nicht gebundenen Splitt abfegen.
Das Kehrgut geht in das Eigentum desAG über.
Std
€ €
Summe 0.0 Straßenerhaltung mittels GH Patch-Verfahren